HINWEIS: Dieser Abschnitt enthält alle technischen Datenblätter der derzeit auf dem Markt befindlichen Impfstoffe, einschließlich eines speziellen Blattes, auf dem wir die Dosierung, die vom Hersteller angegebenen Nebenwirkungen, die Zusammensetzung und gegebenenfalls auch einige Kuriositäten zusammengefasst haben. Die Daten wurden mit Stand Januar 2025 erhoben. Unten auf jedem Blatt finden Sie einen direkten Link zur AIFA-Website, wo Sie die aktualisierten PDF-Dateien der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage herunterladen können.
Varivax - Sanofi Pasteur MSD (zum Öffnen klicken)
Abgeschwächter Windpockenimpfstoff (Lebendimpfstoff). Es ist zur Impfung gegen Windpocken bei Personen ab 12 Monaten indiziert
Vom Hersteller angegebene Dosierung
Bei Personen im Alter zwischen 12 Monaten und 12 Jahren muss zwischen der ersten und zweiten Dosis mindestens ein Monat vergehen. Personen ab 13 Jahren erhalten zwei Dosen im Abstand von 4 bis 8 Wochen
Vom Hersteller angegebene unerwünschte Ereignisse
- Fieber
- Rötung der Haut an der Injektionsstelle
- Schmerzen/Berührungsempfindlichkeit/Wundgefühl
- Schwellung
- Infektionen der oberen Atemwege
- Reizbarkeit
- Hautausschlag (verschiedene Formen, auch windpockenartig)
- Juckreiz an der Injektionsstelle
- Kopfschmerzen
- Schläfrigkeit
- Kongentivit
- Tosse
- Verstopfte Nase
- Rhinorrhoe
- Durchfall
- Erbrechen
- Ohr-Infektion
- Halsentzündung
- Schlafstörung
- Lymphadenopathie
- Abnormale Blutung
- Rote oder violette punktförmige Ausschläge
- Intensive Blässe
- Schwere Hautausschläge
- Muskelschwäche
- Guillain Barre-Syndrom
- Meningitis
- Schlaganfall
- Krämpfe
- Thrombozytopenie
- Postinfektiöse Arthritis
- Sekundäre Hautinfektionen
- Schwere Windpocken
- Herpes Zoster
- Generalisierte Hautausschläge
- Schmerzen im Bewegungsapparat
- Anaphylaktische Reaktionen
- Gesichtsödem
Vom Hersteller angegebene qualitative Zusammensetzung
- Windpockenvirus* Stamm Oka/Merck (lebend, abgeschwächt), produziert in menschlichen diploiden Zellen (MRC-5)
- Neomycin
- Saccharose
- Hydrolysierte Gelatine
- Harnstoff
- Sodio Cloruro
- Natriumglutamat
- Wasserfreies Dinatriumphosphat
- Kaliumdihydrogenphosphat
- Kaliumchlorid
- Wasser für Injektionszwecke
Varilrix - GlaxoSmithKline (zum Öffnen klicken)
Abgeschwächter Lebendimpfstoff gegen Windpocken. Es ist für die Anwendung ab einem Alter von 12 Monaten geeignet.
Vom Hersteller angegebene Dosierung
Es wird Personen ab 12 Monaten in 2 Dosen verabreicht, in der Regel im Abstand von mindestens 6 Wochen zwischen der ersten und der zweiten.
Vom Hersteller angegebene unerwünschte Ereignisse
- Schmerzen und Rötung an der Injektionsstelle
- Hautausschlag (Flecken und/oder Blasen)
- Schwellung an der Injektionsstelle
- Fieber (≥ 38°C rektal gemessen)
- Infektionen der oberen Atemwege
- Halsschmerzen und Schluckbeschwerden (Pharyngitis)
- Geschwollene Lymphknoten
- Reizbarkeit
- Kopfschmerzen
- Schläfrigkeit
- Tosse
- Juckende, verstopfte oder laufende Nase, Niesen (Rhinitis)
- Übelkeit
- Erbrechen
- Juckreiz
- Gelenkschmerzen
- Muskuläre Schmerzen
- Fieber höher als 39,5°C
- Müdigkeit (Fatigue)
- Allgemeines Unwohlsein
- Augenentzündung (Konjunktivitis)
- Magenschmerzen
- Durchfall
- Juckender, holpriger Hautausschlag (Nesselsucht)
- Herpes Zoster
- Thrombozytopenie
- Allergische Reaktionen
- Infektion oder Entzündung des Gehirns und des Rückenmarks
- Convulsioni o Crisi epilettiche
- Vaskulitis (einschließlich Henoch-Schönlein-Purpura und Kawasaki-Syndrom)
- Erythema multiforme
Vom Hersteller angegebene qualitative Zusammensetzung
- Varicella-Virus-OKA-Stamm (lebend, abgeschwächt), kultiviert in menschlichen diploiden Zellen (MRC-5)
- Neomycin
- Sorbit
- Aminosäuren
- Laktose
- Mannit
- Wasser für Injektionszwecke