Ein Pharmakologe beantwortet 400 Fragen zur Homöopathie und erklärt, wie, wann und warum man sich dieser Therapietechnik zuwendet und wie man viele Fragen löst, die während der Therapie auftreten können. Dieses Buch wurde mit dem bimodalen System gedruckt, um sowohl für Ärzte, die dies wünschen, nützlich zu sein um mehr über Homöopathie zu erfahren oder mehr über einige Merkmale der Unicist-Methodik zu erfahren, und für diejenigen, die sich selbst mit Homöopathie behandeln und mehr wissen möchten, um ihrem Arzt bei der Suche nach dem Mittel helfen zu können geeignet zu sein oder etwaige während der Behandlung auftretende Probleme lösen zu können. Der Autor erklärt außerdem, wie man sich auf einen Besuch beim Homöopathen vorbereitet, wie man die verschiedenen Arten homöopathischer Ansätze unterscheidet, wie man mit Homöopathie Geld spart und sogar, wie man die Mittel zu Hause zubereitet. Um die Homöopathie richtig zu verstehen und anzuwenden, müssen wir zunächst den Menschen kennen. Der erste Teil des Buches bietet Informationen über unsere Person, die Krankheit und die häufigsten Arten der medizinischen Behandlung, analysiert die wichtigsten Stärken und Schwächen und erklärt auch, was sie bedeutet liegt dem alten Streit zwischen Homöopathie und Pharmakotherapie zugrunde. Der wichtigste Teil des Buches ist jedoch der letzte, in dem das große Problem der Mittelwahl und Dynamisierung behandelt wird; die Art und Weise, wie man beurteilen kann, ob es sich bei dem Mittel um ein Simillimum, ein einfaches ähnliches oder sogar ein symptomatisch-palliatives Mittel handelt; was eine homöopathische Verschlimmerung bedeutet und insbesondere, wann diese positiv (als Aktivierung des Heilungsprozesses) oder negativ (als pathogenetische Wirkung des Mittels selbst) interpretiert werden muss.
Methodischer Ansatz zur Homöopathie
- Herausgeber: Salus Infirmorum
- Veröffentlichung: März 2011
- Seiten: 304
- ISBN / EAN: 9788886893398