Pharmaunternehmen

La Roche und seine überwältigende Verantwortung bei der Seveso-Katastrophe

La Roche und seine überwältigende Verantwortung bei der Seveso-Katastrophe

1945. Eine neue chemische Industrie wurde in der Region geboren.

Am 29. November 1945 reichte die ICMESA (Industrie Chimiche Meridionali SA mit Sitz und Geschäftsführung in Mailand) beim Corps of Civil Engineering in Mailand einen Antrag auf Genehmigung zum Bau einer neuen Fabrik zur Herstellung von Arzneimitteln auf ihrem eigenen Grundstück in der Gebiet der Gemeinde Meda. ICMESA war keine neu gegründete Firma. Die Ursprünge gehen in der Tat auf das Jahr 1924 zurück, als die Unternehmen Industrie Chimiche K. Benger und CSA (ehemals Southern Chemical Industries K. Benger und C.) ihren Firmennamen in Southern Chemical Industries SA ICMESA änderten. Der Hauptsitz und die Fabrik der Fabrik befanden sich in Neapel. Die Tätigkeit konzentrierte sich auf die Herstellung und den Verkauf von synthetischen aromatischen Produkten, Zwischenprodukten (für die pharmazeutische Industrie und für organische Farbstoffe) und Grundprodukten für die Industrie Chemie.
1947 beschloss die Hauptversammlung unter Beibehaltung ihres Sitzes in Mailand, den Namen des Unternehmens zu ändern und es in ICMESA SA, Industrie Chimiche Meda, Società Azionaria, umzuwandeln. Ebenfalls 1947, nachdem der Bau der Fabrik abgeschlossen war, nahm ICMESA seine Tätigkeit in Meda auf.
In den XNUMXer und XNUMXer Jahren wuchs die Fabrik stetig. Givaudan & C. aus Vernier-Genf blieb immer der Hauptaktionär des Unternehmens.
1963 kaufte das in Basel ansässige multinationale Unternehmen Hoffman-La Roche L. Givaudan & C. und wurde folglich zunächst über Givaudan und dann in der ersten Person unter den Aktionären Eigentümer von ICMESA.


1948-1976. Eine Fabrik und die Gewohnheit ihrer Gifte.

Bereits 1948 hatte die ICMESA bei den Einwohnern von Seveso Proteste gegen die Gase und Gerüche aus dem Certesa-Strom (oder Tarò-Strom) laut, die auch auf die Ableitungen der Meda-Fabrik zurückzuführen waren.
Im folgenden Jahr befasste sich die Stadt Seveso mit der Frage des Wassers, das in den von ICMESA nicht zweckmäßig gereinigten Strom eingeleitet wurde und "Übelkeit und unerträgliche Gerüche in der Atmosphäre ausbreitete".
Die Stadträte bemerkten die fortwährenden Beschwerden über die Staatsbürgerschaft und machten sie zu ihren eigenen, weil in einigen Bereichen des Stadtgebiets die Luft "durch die Rauchgase, die aus den abfließenden Gewässern der ICMESA-Gesellschaft in Meda stammen, absolut unatmbar wurde".
Aus diesem Grund forderte der Stadtrat den Bürgermeister auf, die Schädlichkeit der von ICMESA ausgestoßenen Gase festzustellen und gemeinsam mit dem Kollegen von Meda gegen die "vorgesetzten Behörden" zu protestieren, um das Unternehmen zu verpflichten, die Arbeiten auszuführen, die von ICMESA ausgeführt wurden Sie wurden notwendig, um die schwerwiegenden Hygieneprobleme zu beseitigen.

Nach einigen Jahren, am 2. Mai 1953, stellte das Veterinäramt der Gemeinde Seveso eine Vergiftung der Schafe aufgrund der ICMESA-Einleitungen fest. Nachdem der Konsortialtierarzt Malgarini in die Fabrik gegangen war, "auch um die notwendigen Elemente zu haben, um die Versorgung der betroffenen und noch nicht verstorbenen Schafe zu lenken", erhielt er keine Klärung hinsichtlich der "Zurückhaltung" des Vertreters der Meda-Pflanze.
Ein paar Monate später, am 1. Juli 1953, teilte der Gesundheitsbeamte Del Campo dem Bürgermeister der Gemeinde Meda mit, dass "eine unangenehme toxische Episode mit dem Tod von 13 Schafen" im Certesa - Strom unmittelbar stromabwärts des Flusses aufgetreten sei Einleitung von Abwasser aus der ICMESA-Fabrik ". In seinem Bericht stellte der Gesundheitsbeauftragte, nachdem er hervorgehoben hatte, dass ICMESA Produkte der Reihe "Acetate, Salicitate und Alkohole" herstellte, die durch die Entladung der Fabrik verursachte Schädlichkeit des Wassers von Certesa fest. Aus diesen Gründen glaubte Del Campo, es gebe "alle Extreme", um die Meda-Fabrik als "ungesunde Industrie" zu qualifizieren.

Nach einigen Tagen, am 7. Juli 1953, erklärte die ICMESA mit einem langen, vom Geschäftsführer Rezzonico unterzeichneten Vermerk, dass er mit den Behauptungen des Gesundheitsbeauftragten nicht einverstanden sei, und lehnte die Verantwortung für den Tod der 13 Schafe ab. Das Unternehmen akzeptierte dann nicht die Möglichkeit, als "ungesunde Industrie" eingestuft zu werden, und wies darauf hin, dass das Wasser vor der Anlage ebenfalls störende Dämpfe ausstieß.
Schließlich verpflichtete sich die ICMESA, die Instrumente zur Beseitigung von unangenehmen Gerüchen und Geräuschen zu verbessern, in der Hoffnung, dass die Episode die Atmosphäre der "Zurückhaltung und Kritik" in der Fabrik und ihren Aktivitäten nicht nähren würde, was wiederum der Unternehmensleitung zufolge der Fall war , fand keinen Grund in den Tatsachen "objektiv und gelassen gesehen".

Am 28. August 1953 bekräftigte die ICMESA ihre Position auch angesichts der Vorwürfe gegen eine Industrie, die "ehrlich und in einem Umwelt- und Gesundheitszustand unter den modernsten Italiens" arbeitete, als "absurd".

Der Bürgermeister forderte das Unternehmen auf, die notwendigen Vorkehrungen für die Verbrennung von Abfällen zu treffen, um die von der Bevölkerung beanstandeten hygienischen Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Am 14. Mai 1962 lehnte die ICMESA die Anklage erneut ab, indem sie die Episode auf ein einziges Feuer beschränkte, das sich aus unbekannten Gründen entwickelte und nach dreiviertel Stunden sofort gelöscht wurde. Das Unternehmen hat jedoch maximale Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um andere derartige Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Nach fast einem Jahr, am 7. Mai 1963, rief der Bürgermeister von Meda die ICMESA erneut wegen eines neuen Feuers aus Schlacke und Abfällen von Arbeiten in Frage, die auf dem nicht abgeschlossenen Land des Unternehmens aufgegeben worden waren und die ernste Gefahr für die Eisenbahn und Straßen. Die ICMESA wurde auch aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um neue Episoden dieser Art zu vermeiden, und daran erinnert, dass die Schlacke und der Abfall nicht vor Ort zurückgelassen, sondern "mit Verfahren vernichtet werden sollten, die die öffentliche oder private Sicherheit gewährleisten".

Am 11. Mai 1963 löschte das neue ICMESA-Replikat die Verantwortung für dieses zweite Feuer bei Hirten, die in der Nähe der Fabrik angehalten hatten und nach dem Anzünden eines Feuers geflohen waren. Das Unternehmen versicherte, dass es häufiger als in der Vergangenheit vorsieht, die Schlacke mit Deponien zu bedecken, um die Wiederholung der Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Schließlich wies die ICMESA darauf hin, dass der Ort jedoch isoliert und sowohl von der Eisenbahn- als auch von der Fabrikseite ausreichend beabstandet sei und die Bevölkerung daher nicht betroffen sein könne. Auf Ersuchen des Bürgermeisters verpflichtete sich die ICMESA am 25. Mai 1963 auch, die Schlackenlagerstätte nördlich der Fabrik zu umzäunen.
Das Problem der Verschmutzung des Wildbachs Tarò stand immer im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Provinz, da die durchgeführten Analysen 1965 erneut die Unannehmbarkeit der Gewässer sowohl aus chemischer Sicht als auch aus biologischer Sicht als stark verschmutzt ergaben. da definiert als "hochgiftig giftig". Es erforderte daher eine Verbesserung der Aufbereitungsanlage, die der ICMESA im November 1965 auferlegt wurde. Eine 1966 durchgeführte Inspektion ergab, dass die Anlage trotz der vorgenommenen Änderungen weiterhin keine zufriedenstellenden Ergebnisse lieferte.

Am 18. Oktober 1969 erhielt die Gemeinde Meda den x-ten Bericht des Hygiene- und Prophylaxelabors der Provinz:

"Wiederholte Inspektionen sowohl innerhalb als auch außerhalb des Icmesa-Werks in Meda führten zu dem Schluss, dass die Situation der Ableitungen des betreffenden Unternehmens vor dem Hintergrund neuer Erkenntnisse überprüft werden muss, die schwerwiegender und komplexer sind als die bisher in Meda gemachten Berücksichtigung, da die Schadstoffe aufgrund ihrer Prozesse nicht auf Wasserzuflüsse beschränkt sind und daher primärer und unmittelbarer Natur sind, sondern sich ausdehnen und mit den Nachteilen multiplizieren, die sich aus der unbekannten Evakuierung von Substanzen in Verlustbecken außerhalb der Anlage ergeben können fest, schleimig und flüssig anderer und nicht näher bezeichneter Art sowie aus der offenen, primitiven und unkontrollierten Verbrennung von Erzeugnissen verschiedener Art [...]. Diese Vorgänge stellen neben den mehrfach widerlichen, anhaltenden und anhaltenden Gerüchen, die sich auf einen Radius von einigen hundert Metern auswirken und einige Tage lang von den Sinnen und der Kleidung des Besuchers begleitet werden, tatsächlich eine ständige und ständige Gefahr für die Grundwasserleiter dar für den gleichen Tarò-Strom, der einige zehn Meter fließt [...]. Es ist daher mit großer Sorge, dass dieses Labor eine solche Situation signalisiert, was den absoluten Mangel an Vorsicht und Weitsicht, den das Unternehmen im Hinblick auf das Allgemeinwohl und einen elementaren gesunden Menschenverstand hatte und zu beachten hat, zum Ausdruck bringt. Eine solche Hässlichkeit, die feststellbar und für alle sichtbar ist, kann weder toleriert werden, noch können Unternehmen behaupten, dass die Zeit vergeht und die Natur sie vorsieht.

Am 18. Dezember 1969 erklärte der Gesundheitsbeauftragte Sergi unter Bezugnahme auf den Bericht vom 18. Oktober, ICMESA stelle eine "bedeutende ernsthafte Quelle für Verschmutzung" dar, sowohl flüssig als auch gasförmig. Sergi behauptete auch, dass "die schädliche Wirkung dieser Verschmutzung" sich nicht auf die Umgebung der Pflanze beschränke, sondern sich durch den Oberflächengrundwasserleiter, die Atmosphäre und mittels des Tarò-Stroms "auf Gebiete ausdehne, die weit von der Quelle der Verschmutzung entfernt sind". . "Angesichts der Schwere der oben genannten Ergebnisse" forderte der Gesundheitsbeamte den Bürgermeister von Meda auf, eine Verordnung zu erlassen ", wie in Art. 217 der TULL.SS. 27.7.1934, n. 1265 ", mit dem die ICMESA verpflichtet werden musste," wirksame, stabile und kontinuierliche Maßnahmen zu ergreifen, die geeignet sind, die zahlreichen festgestellten Nachteile zu beseitigen (oder zumindest auf das tolerierbare Minimum zu reduzieren ".

Anfang 1974 versicherte die ICMESA erneut die Provinz Mailand und das Tiefbaubüro hinsichtlich des bevorstehenden Baubeginns für die neue Wasseraufbereitungsanlage, der jedoch tatsächlich nie begonnen wurde, wie durch a neue Analyse der Provinz vom 2. Dezember 1974, die zu folgenden Ergebnissen führte:

„Das von ICMESA in Tarò eingebrachte Altwasser ist chemisch belastet und fischtoxisch extrem giftig. Daher sind spezifische und effiziente Sanierungsarbeiten dringend erforderlich. Das Unternehmen muss auch eine geeignetere Anlage für den Schlamm vorsehen, der derzeit durch Versickerung die Grundwasserleiter verschmutzen kann. "

Ende 1974 wurde der technische Direktor der ICMESA, Herwig Von Zwehl, der Justiz gemeldet, weil er mit mehreren Vollstreckungsmaßnahmen des gleichen korrodierten kriminellen Aufbaus und verfälschten Grundwassers, die zur Fütterung bestimmt waren, vor ihrer Entnahme eine Gefahr für die Polizei darstellte öffentliche Gesundheit, durch Einleitung von Schlamm in ein Verlustbecken. "
Am 5. September 1975 bestätigte die Provinz nach einer erneuten Inspektion die Vorwürfe der Grundwasserverschmutzung gegen die Meda-Fabrik. Trotz des Berichtes der Provinz wurde Herwig Von Zwehl am 15. Juni 1976 wegen "unzureichender Beweise" freigesprochen.


10. Juli 1976, Samstag. In Seveso war es sonnig.

Es war ein Sonntagnachmittag. 11. Juli 1976. Der Bürgermeister von Seveso, Francesco Rocca, wurde von zwei ICMESA-Technikern besucht. Die beiden Techniker berichteten ihm von einem Unfall am 10. Juli in der Fabrik. Erinnere dich an Rocca:

Die Beschreibung war kurz, meistens technisch, was passiert war. Zum ersten Mal hörte ich von "Trichlorphenol", dem tcf. "Es ist eine intermediäre Grundchemikalie", erklärte Dr. Paoletti. „Man kann es auch im Lebensmittelgeschäft finden, es wird auch für Herbizide verwendet. Es ist genau der Reaktor, der es produziert, hat gesprengt. Es ist nicht bekannt warum. Gestern um sechs Uhr morgens endete die Schicht und wie jeden Samstag ließen sie den Reaktor abkühlen. Morgen wäre die Produktion von TCF regelmäßig wieder aufgenommen worden, wenn diese unkontrollierte Reaktion im Inneren nicht stattgefunden hätte, die die Temperatur und den Druck langsam anhob, bis der Ausbruch kurz nach Mittag erfolgte. "

Am 12. Juli 1976 schrieb die Fabrikleitung an den stellvertretenden Gesundheitsbeauftragten Dr. Uberti, der im Urlaub den Besitzer, Professor Ghetti, ersetzte:

Mit Bezug auf die vorherigen Informationen und Interviews sowie auf Ihren heutigen Besuch bestätigen wir Folgendes: Samstag, 10. Juli 76, ca. 12.40 Uhr. In unserer Fabrik ereignete sich ein Unfall.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Fabrik am Samstag für den normalen Ruhetag gestoppt wurde, da nur Wartungspersonal und verschiedene Arbeiten anwesend waren, die die betreffende Abteilung nicht betrafen.
Die Unfallursachen werden noch untersucht und untersucht. Wir können vorerst davon ausgehen, dass die Dynamik der Tatsachen auf eine unerklärliche exotherme chemische Reaktion in einem Reaktor zurückzuführen ist, der sich in einer Abkühlphase befindet. Im Reaktor wurden folgende Substanzen gefunden: Tetrachlorbenzol, Ethylenglykol und Natronlauge, die zur Bildung von rohem Trichlorphenol führen.

Am Ende der normalen Arbeitszeit (am Samstag um 06.00:XNUMX Uhr) wurde der Reaktor ohne Rühren und Erhitzen wie üblich mit dem Rohprodukt stehengelassen.
Wir wissen nicht, was bis 12.40 Uhr hätte passieren können, als die Sicherheitsscheibe zerbrach und eine Dampfwolke austrat, die nach dem Einbringen der Pflanzen in unser Werk nach Südosten fuhr. Vom Wind verweht und in kurzer Zeit aufgelöst. Da wir nicht in der Lage waren, die von diesen Dämpfen mitgeführten Substanzen und ihre genaue Wirkung zu bewerten, haben wir bei den Nachbarn eingegriffen, um den Verbrauch von Gartenprodukten zu verhindern, da wir wussten, dass das fertige Produkt auch in Herbiziden verwendet wird. Momentan haben wir diesen Prozess ausgesetzt und unsere Forschung darauf konzentriert, zu erklären, was passiert ist, um ähnliche Fälle in Zukunft zu vermeiden.


Der technische Direktor von Givaudan, Dr. Sambeth, hatte am 11. Juli um 11.45 Uhr von dem Unfall gehört und vermutet, dass eine TCDD aufgetreten sein könnte.

Die wissenschaftliche Sicherheit der Leckage von TCDD wurde am 14. Juli durch die im Labor der Givaudan in Dübendorf (Zürich) durchgeführten Analysen von Material bestätigt, das in der Umgebung der ICMESA aufgenommen wurde. Selbst nachdem die ersten Verdachtsmomente bestätigt worden waren, haben sowohl die ICMESA- als auch die Givaudan-Manager den italienischen Behörden den Umstand nicht gemeldet. Nur acht Tage später, am 18. Juli, als der Direktor des Chemielabors der Provinz Mailand den Managern der Meda-Fabrik die Möglichkeit der Anwesenheit von Dioxin vorschlug, wurde die Ankunft des Direktors des Givaudan-Labors in Italien und erst am 19. Juli angekündigt. 1976 beschlossen ICMESA und Givaudan, den Ernst der Lage zuzugeben und unter anderen hochgiftigen Stoffen offiziell das Vorhandensein von Tetrachlordibenzo-para-dioxin zu erklären. Stattdessen bestätigten der Direktor des Provinzlabors für Hygiene und Prophylaxe, Cavallaro, und der Gesundheitsbeauftragte von Seveso, Ghetti, von den Laboratorien Givaudan in Dübendorf, dem Bürgermeister von Seveso erst am 21. Juli 1976 die Anwesenheit von Dioxin in der giftigen Wolke, die am 10. Juli ausgetreten war.

In den "Tagen der Stille" oder in den fünf Tagen zwischen dem Entweichen der Wolke und den ersten Maßnahmen der Bürgermeister von Seveso und Meda wurde die Dynamik des Unfalls genauer umrissen. Tatsächlich bestätigten die Carabinieri von Meda im Rahmen der gerichtlichen Polizeiaktivitäten, dass sich die Wolke aufgrund des Ausfalls der Sicherheitsscheibe des Reaktors "A 101" und aufgrund einer exothermen chemischen Reaktion gebildet hatte. Das Bersten der Scheibe verursachte die heftige Abgabe von Partikeln von Glykoldämpfen und verschiedenen Partikeln durch das Entlüftungsrohr.
Die Diffusion von Partikeln fand im Wesentlichen in den ersten Momenten statt und insgesamt liefen während der drei Phasen des Unfalls etwa 400 kg Reaktions- und Reaktionsprodukte aus. Die giftige Wolke enthielt unter anderem Trichlorphenol, Ätznatron und 3,5% Dioxin, also 14 kg. Die Entladung wurde vom Wind gezogen, der sie auf ihrem Weg nach Süden und Südosten trug. Wie die Wetterstationen von Carate Brianza und Como feststellten, wehte der Wind bei dem Unfall mit einer Geschwindigkeit von etwa 5 m / s.
Noch am 18. Juli, als der Bürgermeister von Meda vorsorglich die Schließung der Fabrik anordnete, versuchte die Geschäftsleitung, die Behörden durch Unterstützung der ungefährlichen Ausführung der Arbeiten zu schützen.


15. Juli 1976, Donnerstag. Die ersten Schritte.

Nach den ersten Kontrollen am 12. Juli, bei denen der stellvertretende Gesundheitsbeauftragte keinen Personenschaden, sondern nur das Verbrennen der von der Wolke getroffenen Pflanzen festgestellt hatte, stellte Uberti am 15. Juli die zahlreichen Vergiftungsfälle fest und empfahl den Behörden dazu dringend nehmen "Sofortmaßnahmen zum Schutz der Gesundheit der Bevölkerung". Die Bürgermeister der beiden Gemeinden mussten:

  1. Begrenzen Sie das Gebiet mit Pfosten, die den folgenden Text als Text tragen: „Gemeinden Seveso und Meda. Warnung. Mit giftigen Substanzen befallenes Gebiet. Es ist verboten, Obst und Gemüse zu berühren oder einzunehmen, wobei der Kontakt mit Vegetation, Land und Kräutern generell zu vermeiden ist. "
  2. Informieren Sie die Bevölkerung mittels eines Manifests, dass Gemüse, Land, Gras oder Tiere im abgegrenzten Gebiet nicht berührt werden dürfen und dass die Hände und Kleidung unter Verwendung von Wasser als bestem Reinigungsmittel möglichst hygienisch sind.

In Erwartung weiterer Mitteilungen "durch die Laboratorien des ICMESA-Unternehmens" über die Vorgehensweise und die Verschreibung von Prophylaxevorschriften behält sich der stellvertretende Gesundheitsbeauftragte das Recht vor, die Evakuierung des betroffenen Gebiets anzuordnen.

Am selben Tag der Mitteilung von Uberti erklärten die Bürgermeister von Seveso und Meda das an die ICMESA angrenzende Gebiet von San Pietro für giftig und untersagten der Bevölkerung, Gemüse, Land und Gras anzufassen und Tiere des abgegrenzten Gebiets und vorgeschrieben, um die akribischste Hygiene von Händen und Kleidung aufrechtzuerhalten.


17. Juli 1976, Samstag. Nach einer Schweigewoche wird der Unfall zur Neuigkeit.

In der Zwischenzeit wurde die Nachricht vom Austreten der giftigen Wolke öffentlich bekannt. Tatsächlich hatte Rocca am 15. Juli dafür gesorgt, den Reporter von "Il Giorno" Mario Galimberti zu informieren, und am 17. Juli veröffentlichte die Mailänder Zeitung einen Artikel auf der Seite der Chronik der Provinz. Am selben Tag erschien eine kurze Notiz im "Corriere della Sera", die die ersten Einzelheiten des Unfalls berichtete.

Nach der Schließung der ICMESA, die am 18. Juli stattfand, ordnete der Bürgermeister von Meda am folgenden Tag die Schließung der Firma CRC-Encol in der Nähe der Chemiefabrik aus Vorsichts- und vorläufigen Gründen an, während der Bürgermeister von Seveso die Bevölkerung aufforderte, dies nicht zu tun Produkte tierischen Ursprungs aus dem verschmutzten Gebiet aufnehmen oder in jedem Fall der Verschmutzung verdächtigen.

Am 22. Juli, während sich die Situation mit der fortschreitenden Etablierung pathologischer Phänomene und dem intensiven Tod von Tieren verschlechterte, begann die Zählung der Tiere des verschmutzten Gebiets. Es wurde auch beschlossen, 80 Kinder in die Kolonie zu schicken, und in Seveso wurde eine Ambulanz eröffnet, deren Personal von der dermatologischen Klinik der Universität Mailand zur Verfügung gestellt wurde. Der folgende Tag war auch der Organisation von Gesundheitsstrukturen zur Überprüfung und Kontrolle der Situation gewidmet, wobei das Institut für Pflanzenpathologie mit der Kontrolle der Vegetation betraut wurde, um das verschmutzte Gebiet zu bestimmen, und die Zuordnung der Tests an toten Tieren zum regionalen Tierarzt. Das in Seveso eröffnete klinische Labor wurde ebenfalls Professor Ghetti übertragen und das Hygiene- und Prophylaxelabor der Provinz mit der Durchführung der erforderlichen Tests beauftragt, um die chemischen Aspekte der Kontamination mit Sicherheit zu kennen. 

 

Die ersten Aufnahmen.

Nach einem Treffen in Lugano, das auf den neuesten Ergebnissen der Analysen zur Kontamination des Gebiets basiert und auch die Berichte über andere Vorfälle berücksichtigt, die sich zuvor in England und Deutschland ereignet hatten, stimmten die ICMESA-Manager am 23. Juli zu Dr. Vaterlaus, Leiter der Givaudan-Forschungslabors, stellte dem Gesundheitsbeauftragten seine Schlussfolgerungen und Empfehlungen vor und hob Folgendes hervor:

  1. Die Menge, der die Populationen von Meda und Seveso ausgesetzt waren, scheint geringer zu sein als in den Fällen von Vergiftungen, die bei anderen Unfällen bekannt waren, die in anderen Fällen auftraten.
  2. Die uns bekannten klinischen Symptome der in Niguarda und Mariano Comense hospitalisierten Personen entsprechen im Vergleich zu den in den anderen genannten Unfallfällen beobachteten klinischen Symptomen genau mäßigen Auswirkungen. [...]
  3. Es sei daran erinnert, dass das Analyseprogramm unmittelbar nach dem Unfall gestartet wurde und in unmittelbarer Nähe des Ortes, an dem der Unfall stattfand, auf eine Kontamination hinwies. Angesichts der Komplexität des Analyseverfahrens verging jedoch eine angemessene Zeitspanne zwischen der Entnahme der Proben und dem Erhalt der Ergebnisse.
  4. Die Informationen, die wir über die Entwicklung und das Follow-up früherer Unfälle dieser Art erhalten haben, weisen auch darauf hin, dass der direkte Kontakt des toxischen Stoffes auf der Haut gefährlich sein kann.

Nachdem die ICMESA ihre Schlussfolgerungen dargelegt hatte, "mit der Absicht, alle Kontaktmöglichkeiten zu vermeiden", die in dem Gebiet noch bestehen könnten, und um "die Durchführung der Dekontaminierungsprogramme zu ermöglichen", schlug sie vor, die vorgesehenen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen "Die vorübergehende Evakuierung des betroffenen Gebiets und die Abgrenzung auf dem beigefügten Plan (rote und blaue Messpunkte)" bis zu weiteren Untersuchungen ermöglichten "ohne begründeten Zweifel die Wiedereingliederung von Wohnungen". Die Bewohner des zu evakuierenden Gebiets mussten auch vermeiden, "alle persönlichen Gegenstände, insbesondere Kleidung" zu tragen, von denen "die Möglichkeit einer Kontamination" vermutet wurde.

Laut ICMESA hätten die Behörden einerseits eine strenge Kontrolle sicherstellen müssen, damit keine pflanzlichen Produkte "sowohl von Männern als auch von Haustieren" konsumiert wurden, und andererseits "ein medizinisches Überwachungsprogramm für Personen aufrechterhalten müssen, die während des Krankenhausaufenthalts inhaftiert waren viele Monate "und" ein medizinisches Bevölkerungskontrollprogramm verabschieden ", das mit der Kontaminationszone in Kontakt gekommen sein könnte, selbst wenn keine sichtbaren Symptome aufgetreten wären.


26. Juli 1976, Montag. Die erste Evakuierung. 'Zone A' wird geboren.

Erst am Freitag, dem 24. Juli, vierzehn Tage nach der Freisetzung der giftigen Wolke, wurde bei der Gegenprüfung der von den italienischen Gesundheitsstrukturen durchgeführten Analysen mit denen der Givaudan Laboratories eine signifikante Präsenz von TCDD in dem von der giftigen Wolke am stärksten betroffenen Gebiet festgestellt. Das Gebiet wurde von der Fabrik ausgehend auf eine Fläche von etwa 15 Hektar und eine Tiefe von etwa 750 Metern nach Süden erweitert. Es wurde auch beschlossen, die Bevölkerung zu evakuieren, das Gebiet zu umzäunen und den Zugang zu verbieten. So wurde die Zone "A" geboren.

Mit den Verordnungen Nr. 48 und Nr. 6 vom 24. Juli verhängten die Bürgermeister von Seveso und Meda am folgenden Montag, dem 26. Juli, eine Evakuierung aus dem verschmutzten Gebiet, mit der Folge, dass die betroffenen Familien für den für die Durchführung der Operationen unbedingt erforderlichen Zeitraum umgesiedelt wurden Sanierung. Rocca und Malgrati untersagten auch das Entfernen von Werkzeugen jeglicher Art aus den Häusern und das Tragen von Nutztieren, die die Mitarbeiter der Veterinärämter füttern würden.


Die Evakuierung geht weiter.

Am Montag, den 26. Juli, wurden 213 Personen (176 aus Seveso und 37 aus Meda) von den beiden Gemeinden und in Zusammenarbeit mit der Polizei entlassen und hauptsächlich im Hotel "Leonardo da Vinci" in Mailand-Bruzzano untergebracht. Der Corriere della Sera schrieb:

Zweihundert Menschen haben sich seit gestern Morgen hinter dem Stacheldraht versteckt, der von Soldaten der 3. Artillerie auf dem Pferderücken um das Viertel San Pietro gelegt wurde. Der Militärlastwagen traf morgens um halb neun vor dem Rathaus von Seveso ein. Unter der Führung der Techniker der Gemeinde erreichten die Soldaten die auf den Karten als Zone A gekennzeichnete Zone, eine Fläche von 15 Hektar, die am stärksten kontaminiert ist. Bei strömendem Regen begannen die Männer, doppelte Stacheldrahtzäune zu legen, die friesischen Pferde zu platzieren, um die Zufahrtsstraßen zur Nachbarschaft zu blockieren, und die Zaunpfosten in den Boden zu pflanzen.

Am folgenden Tag war die Gemeinde Seveso aufgrund der "Verschlechterung der Lage" gezwungen, 19 weitere Personen, darunter 3 Kinder, unverzüglich in die medizinisch-psycho-pädagogische Kolonie Cannobbio zu evakuieren. In der Zwischenzeit wurden weitere 114 Familien evakuiert, entsprechend 398 Personen, darunter 86 Kinder. Die Ergebnisse der weiteren Labortests hatten die regionalen Gesundheitsbehörden in der Tat angewiesen, die Zone "A" zu erweitern, deren Tiefe auf etwa 1600 Meter gebracht wurde.
In den folgenden Tagen führten die Analysen zu einer zweiten Erweiterung der Zone "A" mit einer Erhöhung der Tiefe auf 2200 Meter. Diese Erweiterung führte auch zu der Entscheidung, eine weitere Evakuierung vorzunehmen. Insgesamt wurden 736 Menschen (676 aus Seveso und 60 aus Meda) für 204 Familien vertrieben, und das evakuierte und eingezäunte Gebiet umfasste eine Fläche von 108 Hektar mit einer Umfangsentwicklung von 6 Kilometern. Ein Bauernhof, 37 Handwerksbetriebe, 10 Gewerbebetriebe und 3 Industriebetriebe mussten die Tätigkeit für insgesamt 252 Beschäftigte einstellen.
Der erste Saldo für tote Tiere, die getötet oder für Versuche verwendet wurden, belief sich auf 2.953. Der Tod von Tieren war ununterbrochen und umfasste nicht nur Haustiere. Fasane, Wachteln, Siskins, Goldfinken, Schwalben und Spatzen wurden ebenfalls tot auf den Feldern gefunden. Erinnern Sie sich an Angelo C., der in der Gegend lebte:

"Ich habe keine Schwalben mehr gesehen und wenn man keine Schwalben mehr sieht, ist das hässlich, weil etwas wirklich passiert ist und als das Dioxin der Schwalben herauskam, haben sie es nicht mehr gesehen, sie sind alle verschwunden."

Ein Brigadier der zoophilen Polizei von Mailand sagte, dass unter den Haustieren die Hunde und Katzen diejenigen waren, die das eindrucksvollste Ende machten: Entweder gingen sie langsam aus, verlieren langsam ihre Kraft, oder sie schienen verrückt zu werden. Die Katzen miauten ständig, die Hunde wurden aggressiv, nervös, unnahbar.


Die Kartierung von Verboten.

In den folgenden Tagen nahm die "offizielle" Kartierung des Gebiets ihre endgültige Form an, mit der Angabe eines Gebiets mit einer geringeren Verschmutzungsrate (Zone "B"), von der auch die Gemeinden Cesano Maderno und Desio für ein Gebiet von 269,4 betroffen waren. 16,5 Hektar mit einer Umfangsentwicklung von 5 Kilometern und einem dritten Gebiet (Zone "R" oder "Respect"), das nicht oder mit Werten unter 1430 µg / m² verschmutzt ist und eine Fläche von 26 Hektar mit einer Umfangsentwicklung von XNUMX Hektar umfasst Kilometer.

Die Kartierung des Gebiets wurde erstmals am 10. August von der staatlichen technisch-wissenschaftlichen Kommission ausgearbeitet und am 7. Oktober 1976 vom Lombardischen Regionalrat endgültig genehmigt.
Im August gaben die Bürgermeister von Seveso und Meda eine neue Reihe von Vorschriften für die Bewohner der Gebiete "A" (evakuiert), "B" und "Respect" heraus.
Insbesondere untersagte der Bürgermeister von Seveso am 24. August, während er den Zugang zur Zone "A" ausschließlich auf Genehmigung beschränkte, für die Zone "B" jegliche Arbeiten, die "Bodenbewegungen und Staubablösungen" verursachten, und jegliche Manipulation der Materialien, die zum Zeitpunkt des Unfalls im Freien lagen. Die Geschwindigkeit von Fahrzeugen auf unbefestigten Straßen sollte 30 km / h nicht überschreiten. Es war verboten, "Futter, Gras, Blumen, Obst, Gemüse, Gemüse anzubauen oder zu sammeln sowie Tiere zu züchten, mit Ausnahme von Tieren mit Zuneigung" und "allen" tierische Erzeugnisse (Milch, Eier, Honig usw.) ". In der Zone "B" schließlich waren alle handwerklichen und industriellen Tätigkeiten verboten.
Zusätzlich zu den aufgestellten Verboten forderte der Bürgermeister die Einwohner der Zone "B" auf, eine Reihe von Hinweisen wie "sofortiges und langes Waschen der Hände", wenn sie angeblich verschmutzte Gegenstände berührt hatten, sorgfältig zu beachten und "sie jedenfalls tagsüber häufig zu waschen, um etwaige zu beseitigen Spuren toxischer Substanzen, die möglicherweise vorhanden sind, wenn auch in geringen Mengen im Pulver ". Eine häufige und gründliche Reinigung des gesamten Körpers (tägliches Baden oder Duschen) mit Seife wurde empfohlen. Stattdessen wurde davon abgeraten, längere Zeit dem Sonnenlicht auszusetzen, und die Aufnahme von tierischen oder pflanzlichen Nahrungsmitteln aus den verschmutzten Gebieten wurde als "hochgefährlich" eingestuft. Schließlich war es vernünftig, "alle Personen, die dem Kontaminationsrisiko ausgesetzt sind", für einen Zeitraum von "vorsichtshalber" von der Fortpflanzung abzusehen, der innerhalb von sechs Monaten angezeigt werden konnte. Tatsächlich konnte das Auftreten von Missbildungen bei Kindern, die von Personen, die Dioxin ausgesetzt waren, gezeugt wurden, nicht ausgeschlossen werden, "obwohl dies für die menschliche Spezies noch nicht nachgewiesen wurde".
Um den Betroffenen alle notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, erinnerte der Bürgermeister an die Anwesenheit der Familienberatungsstelle, die jeden Tag von Montag bis Freitag in der Mittelschule in Seveso geöffnet ist.

Für die Bewohner der "Respect Zone" bestätigte Rocca mit der Verordnung vom 24. August erneut, was am 18. August vorgeschrieben war, nämlich die Verpflichtung der Bevölkerung, die Regeln der persönlichen Hygiene zu verschärfen, den Verzehr und Verkauf von Obst zu verbieten , Gemüse und anderes Gemüse, das in derselben "Respekt" -Zone erzeugt wird, und die Verpflichtung, alle Nutztiere zu töten, mit dem sich daraus ergebenden Zuchtverbot. In der Verordnung hat der Bürgermeister darauf geachtet, dass der Sicherheitsgurt nur zur Stärkung der sanitären Einrichtungen eingeführt wurde. Die durchgeführten Untersuchungen hätten kein "Vorhandensein von Dioxin festgestellt", und daher seien die angegebenen Normen nur als Vorsichtsmaßnahme gedacht und im Interesse der Bürger angegeben.


Die folgenden Monate.

Am 11. Oktober 1976 besetzte eine Gruppe von Vertriebenen aus der Zone "A" friedlich einen Teil des verschmutzten Gebiets und blockierte vorübergehend die Autobahn Mailand-Meda. Die Demonstranten forderten die Behörden auf, das Gebiet unverzüglich zurückzuerobern, so bald wie möglich zu ihren Häusern zurückzukehren und den Corso Isonzo wieder für den Verkehr zu öffnen, um eine direkte Verbindung mit dem Zentrum von Seveso zu ermöglichen. Nach anstrengenden Verhandlungen beschlossen die Insassen erst spät abends, das verschmutzte Gebiet zu verlassen, mit dem Versprechen der Behörden, unverzüglich eine Kommunikationsroute zwischen Baruccana und Seveso zu eröffnen und mit den Vertretern der Binnenvertriebenen ein System zur Sperrung der Autobahn zu untersuchen nach der Rückgewinnung.
Ein weiterer Grund für den Gegensatz zwischen der regionalen Körperschaft und der Bevölkerung von Seveso war die Entscheidung, unter den verschiedenen Hypothesen die Rückgewinnung des Territoriums und den Bau eines Verbrennungsofens zur Beseitigung von Dioxin zu bevorzugen. Ende August hatte die Region die Gemeinde Seveso gebeten, eine Stellungnahme zur Platzierung einer Verbrennungsanlage auf dem Gebiet von Sevesine abzugeben, die eine Fläche von 36.000 m² einnehmen würde. Der Stadtrat beschloss bei einer Stimmenthaltung, den Ofen in einem Bereich nördlich des Friedhofs aufzustellen.
Diese Entscheidung wurde von der Bevölkerung so bestritten, dass der Stadtrat von Seveso am 14. November beschloss, seine Resolution vom 29. August aufzuheben und die Lombardei und die Provinz Mailand aufzufordern, den Vertrag für den Bau des Ofens auszusetzen. Verbrennungsanlage und die vorgeschlagene Rückforderung des "Citizen Coordination Committee" zu akzeptieren. Letzterer hatte die Methode des kontrollierten Entladens vorgeschlagen, dh die Lösung des Problems mit dem Einbringen des verschmutzten Materials in wasserdichten, erdbebensicheren und ganz oder teilweise im Boden eingeschlossenen, mit Erde und Grün bedeckten Stahlbeton. Nach dem Vorschlag des Ausschusses hätten die Caissons auf der ICMESA-Website platziert werden müssen.
All dies trug dazu bei, das Misstrauen gegenüber der Region zu verstärken, das bereits in den ersten Tagen nach dem Unfall aufgetaucht war und die regionale Körperschaft dazu zwang, die Einwohner von Seveso über ihre Geschäfte zu "beruhigen". Im November erschien ein von Golfari, dem Präsidenten des Regionalrates der Lombardei, unterzeichnetes Plakat an den Mauern der Stadt, das wie folgt endete:

Bürger von Seveso! Um Nachrichtenverwirrungen zu vermeiden, werden wir Sie regelmäßig mit Postern auf dem Laufenden halten. Die Region ist in der Tat die einzige Behörde, die Ihnen sagen kann, wie die Dinge wirklich sind. Während wir auf Ihr Verantwortungsbewusstsein zählen, können Sie sich immer auf unser Engagement und unsere Solidarität verlassen.

Im Dezember 1976 wurde der Protest der Bevölkerung gegen die Trägheit der Region und der Provinz durch eine neue Blockade der Autobahn Mailand-Meda erneuert. Die Gründe für den Protest folgten denen der vorherigen Demonstration im Oktober und konzentrierten sich auf die Installation des Verbrennungsofens und zugunsten der Wiedereröffnung des Isonzo-Kurses.
Dieser x-te Protest der Einwohner von Seveso führte zu einer sehr harten Haltung von Golfari, der dem "Corriere della Sera" erklärte:

In dieser Frage des Dioxins haben wir uns bisher bemüht, die Teilnahme zu fördern, um einen Konsens zu erreichen. Zu viel Jetzt müssen jedoch endgültige Entscheidungen mit oder ohne Zustimmung der Bevölkerung getroffen werden. Diese ganze Geschichte ist jetzt durch Ideologie vergiftet und Ideologie mit Dioxin hat wenig zu tun. Jetzt genug: Die Programme wurden definiert und ich beabsichtige nicht mehr, sie erneut zu öffnen. Ich werde auch die Sanierung auf Kosten des Rückgriffs auf die öffentliche Gewalt durchführen.

Golfari wies darauf hin, dass der Name ICMESA und Givaudan von den Protestplakaten der Einwohner von Seveso verschwunden war und immer nur die Region auftauchte, "mit seltsamen Konvergenzen, wie zum Beispiel dem Kauf von kontaminierten Häusern, die direkt von Givaudan behandelt wurden mit Gewerkschaftsanwälten. " Augenschrauben geschlossen:

Sevesos Unglück ist ein öffentliches Ereignis, es kann nicht privatisiert werden. Givaudan muss hierher in die Region kommen und sich mit uns befassen, uns zustimmen. Sicher ist das ganze Thema komplex, es gibt tausend Probleme und Richtungen, in die man sich bewegen muss. Aber man muss vorsichtig sein und keinen Raum für Spekulationen lassen. Und in dieser Angelegenheit gibt es Überschneidungen, unterschiedliche Interessen, die ineinander greifen, die Spiele verwirren und von denen ich nicht einmal weiß, wohin sie führen.
Es scheint fast so, als ob Rivolta und ich die Kühe im Seminar getötet, ihre Leber durch Dioxin gespalten oder die Gesichter von hospitalisierten Kindern verbrannt hätten. Es scheint, als ob Dioxin es in der Lombardei und nicht in ICMESA verbreitet hat. Jetzt weiß ich nicht, ob Givaudan eine aktive Rolle in diesem Spiel mit drei Tablets gespielt hat. Natürlich weiß ich, dass Givaudan die Gewinne des Unsinns anderer einsteckt.


1977. Das Misstrauen wächst.

Am 17. Januar 1977 genehmigte die Region Lombardei das Gesetz Nr. 2 die gemäß den Bestimmungen der Vorschrift zur Umsetzung des Gesetzesdekrets vom August 1976 die operationellen Interventionsprogramme festlegte, die dem Regionalrat zur Genehmigung vorzulegen waren, und vereinfachte Verfahren auf dem Gebiet der Stadtplanung, Rechnungslegung, Personaleinstellung und Kontrolle einführte wirkt. In jedem operationellen Programm mussten die zu erreichenden spezifischen Ziele, die Zuständigkeiten der verschiedenen Stellen in Bezug auf die im operationellen Programm selbst durchzuführenden Interventionen, die Durchführungszeiten jeder Intervention und die Höhe der für die einzelnen Interventionen bestimmten Beträge festgelegt werden.
Während die regionale Struktur auch auf legislativer Ebene organisiert wurde, mussten sich die Behörden in den ersten Monaten des Jahres 1977 mit dem Problem der Einwanderung illegaler Einwanderer in das verschmutzte Gebiet auseinandersetzen, eine Situation, die seit vielen Monaten besteht. Zwischen September 1976 und Februar 1977 haben die für die Kontrolle der Zone "A" zuständigen Stellen die Anwesenheit von Unbefugten mehrmals angezeigt. In einem Bericht der Seveso-Stadtpolizei vom 1. Oktober 1976 wurde berichtet, dass:

Frau O. Lina wollte in ihrem Haus bügeln und behauptete, sie sei mehrere Tage am Tag und in der Nacht geblieben, ohne den Befehl des Bürgermeisters von Seveso vom 30 mit dem n zu befolgen . 7 in Bezug auf das bekannte toxische Ereignis. Nach unzähligen Einladungen wurde sie überredet, das Haus zu verlassen, ohne irgendwelche darin abgelagerten Gegenstände, zumindest persönliche Gegenstände, daraus zu entfernen, da das O. zum Zeitpunkt der Inspektion nicht durch geeignete antitoxische Kleidung und ohne regelmäßige Erlaubnis geschützt war von den zuständigen Behörden ausgestellt. [...]

Es ist auch zu beachten, dass mehrere Häuser geöffnet sind und angenommen wird, dass sie Tag und Nacht von denselben Eigentümern bewohnt werden.

Die illegale Einreise in die Zone "A" wurde auch von dem Staat befürwortet, in dem "Stacheldrahtzäune größtenteils eingerissen wurden, wenn sie nicht fehlten". Um dieses Phänomen zu verhindern, beauftragte der Präfekt die Armee am 15. Februar 1977 mit der externen Überwachung des am stärksten verschmutzten Gebiets. Die Aufgabe wurde dem Kommando des 3. Armeekorps übertragen, das zusammen mit den Carabinieri die volle Verantwortung und Leitung für die Überwachung des Gebiets übernahm. Diese Entscheidung wurde auf Ersuchen von Golfari getroffen, "als die absolute Notwendigkeit angesehen, das missbräuchliche Betreten des oben genannten Bereichs von Personen und Fahrzeugen zu verbieten", die "die schädlichen Wirkungen von giftigen Stoffen nach außen verbreiten könnten".
Die Rückkehr der Armee nach Seveso und Meda, um das verschmutzte Gebiet zu überwachen, trug zur Erhöhung der Spannung bei, die in dem Gebiet bereits hoch war, und zwar aufgrund der Einstellung der Rückgewinnungsoperationen, der Zunahme der bei Jungen und Mädchen festgestellten Fälle von Chlorakne und der Aufdeckung das Vorhandensein von Dioxin in Schulen. Wie der "Corriere della Sera" am 11. Februar 1977 feststellte:

Über zweihundert von Chlorakne betroffene Kinder nach offiziellen Angaben der ersten Besuche in einigen Grundschulen. Dreitausendsiebenhundertfünfzig Kubikmeter kontaminiertes und verrottendes organisches Material, das darauf wartet, in einer Verbrennungsanlage verbrannt zu werden, die sich immer noch in der Welt der Absichten befindet. Eine Armee von Ratten, die aus Abfall und so viel Angst, so viel Orientierungslosigkeit in einer von einer Krankheit betroffenen Bevölkerung zurückgerufen wurde, dass bisher niemand in der Lage war oder wollte, eine Dimension zu geben. Dies ist das Budget, das genau sieben Monate nach dem Seveso-Unfall gezogen werden muss. Kontroversen, viele und gute Vorsätze, zu oft angekündigte und noch nicht realisierte Projekte bleiben außer Betracht.

Sogar der Bürgermeister von Seveso, Francesco Rocca, wies auf die Schwierigkeit des Augenblicks hin:

„Sieben Monate lang lebten alle mit Angst, mit der Kraft der Nerven, die dich auf Trab hält, und dies ist mit Sicherheit der schlimmste Moment. Was mache ich jetzt? Gehe ich weg Es scheint mir eine Desertion zu sein. Doch manchmal ist die Versuchung groß. Die Menschen sind in Aufruhr. Es gibt Panik, wo vorher Gleichgültigkeit war, Gleichgültigkeit. Es gibt auch Ärger. Ein großes, sehr großes Misstrauen gegenüber Institutionen.

Einige Tage nach dem 17. Februar 1977 wiederholte Rocca in einem langen Interview mit Giampaolo Pansa für den "Corriere della Sera" alle seine Schwierigkeiten, eine derart komplexe Angelegenheit zu managen, in der die verschiedenen "Akteure" auf dem Feld versuchten, sich "zu verteidigen" "Ihre Gründe mit der Stärke ihres Gewichts, wie Roche, der" eine mächtige Kraft "war, die immer noch in Seveso aktiv ist. Rocca vermutete, auch ohne den Beweis zu haben, dass die Tendenzen zur Minimierung der Auswirkungen von Dioxin von Givaudan herrührten. Der Bürgermeister von Seveso antwortete auch auf das Verhalten der Institutionen, indem er darauf hinwies, dass diese von Menschen hergestellt wurden und seit Monaten "schrecklichem Stress" ausgesetzt waren. Rocca vertraute auf jeden Fall auf die Stabilität der Institutionen, betonte jedoch die Notwendigkeit der Schaffung eines "operativ-organisatorischen Zentrums" in Seveso, das die gesamte Arbeit koordinieren und die verschiedenen Aspekte des Problems ansprechen würde.


Es ist notwendig, zurückzufordern: Das Special Office für Seveso ist geboren.

Auf institutioneller Ebene hat der Regionalrat am 2. Juni 1977 die fünf operationellen Programme zur Landgewinnung gebilligt. Das operationelle Programm Nr. 5 bezog sich auf Untersuchungen und Kontrollen der Verschmutzung von Boden, Wasser und Vegetation sowie auf die Dekontamination und Sanierung von Grundstücken und Gebäuden, "auch um die Ausbreitung der Verschmutzung zu verhindern". Nummer 1 betraf Untersuchungen, Kontrollen, Gesundheitsfürsorge und den Schutz der öffentlichen Gesundheit in dem betroffenen Gebiet. Es umfasste auch Kontrollen, Kontrollen und Eingriffe im Bereich der veterinärmedizinischen Prophylaxe und der zootechnischen Hilfe. Die Nummer 2 hingegen musste sich mit sozialer und schulischer Unterstützung befassen, einschließlich "der Bereitstellung von Wohnraum für Vertriebene". Nummer 3 umfasste die Wiederherstellung oder den Wiederaufbau von Zivilgebäuden und nicht wiederherstellbaren Wohngebäuden sowie den "Bau der für die Wiederherstellung der Lebensbedingungen erforderlichen Arbeiten, die der besonderen Lage des betroffenen Gebiets und der Produktionskapazität der betreffenden landwirtschaftlichen Flächen angemessen sind". In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass sich der Präsident des Regionalrates seit dem vergangenen Februar verpflichtet hatte, unverzüglich mit den Verfahren für die Enteignung und den Bau der neuen Häuser zu beginnen, die spätestens am 4. Juni 30 hätten fertig sein müssen. Dies bemerkte Golfari Außerdem wären die Kosten für den Bau der neuen Wohnungen vollständig Roche-Givaudan zugerechnet worden. Schließlich sollte das Programm Nr. 1979 die Maßnahmen zugunsten einzelner oder verbundener Unternehmen aus den Bereichen Landwirtschaft, Handwerk, Fremdenverkehr und Hotellerie sowie Industrie und Handel koordinieren, die "infolge der Verschmutzung durch giftige Stoffe" Schaden erlitten hatten. Zusammen mit der Genehmigung der 5 operationellen Programme legte die Region auch die relativen Ausgabenprognosen fest, die sich auf insgesamt 5 Lire beliefen.

Mit der Verwaltung und Durchführung der Programme wurde ein Sonderbüro beauftragt, das unverzüglich dem Rechtsanwalt Antonio Spallino übertragen wurde, der als Sonderbeauftragter alle Befugnisse hatte, die "nach den geltenden Gesetzen" in der Verantwortung "des Präsidenten des Regionalrats oder des Rates lagen für die Durchführung der operationellen Programme ". Spallino, sieben Jahre lang christdemokratischer Bürgermeister von Como, wurde, wie Golfari erklärte, gewählt, weil er Bürgermeister einer Stadt war, die es gewohnt ist, mit Menschen umzugehen. "Die Wahl eines Präfekten, fügte Golfari hinzu, oder sogar eines Managers für die Position des Kommissars hätte sich als das Ende dieser Konsenspolitik erweisen können, die wir immer für die Rückforderung in Seveso befolgt haben." Spallino wurde 1979 von Senator Luigi Noè abgelöst.

Auf zentraler Ebene hat das Parlament am 16. Juni 1977 die Einsetzung einer parlamentarischen Untersuchungskommission für das Entweichen giftiger Substanzen aus dem ICMESA gebilligt, die die Aufgabe hatte, die Aktivitäten der Meda - Fabrik, die administrativen Zuständigkeiten im Zusammenhang mit dem Industriestandort und der Folgen des Unfalls für die Gesundheit der Bürger, die Umwelt, das Hoheitsgebiet und die Wirtschaft des Gebiets. Die Kommission, die sich aus 15 Abgeordneten und 15 Senatoren zusammensetzt, hätte auch die Maßnahmen angeben müssen, die zu treffen sind, "um die durch den Unfall vom 10. Juli 1976 geschädigten Bürger zu entschädigen und von den Verantwortlichen eine Entschädigung zu erhalten". Außerdem haben Rocca und Malgrati im Mai 1977 das Verbot des Anbaus, der Zucht und des Verzehrs von landwirtschaftlichen und tierischen Erzeugnissen in den Zonen "B" und "Respect" verlängert. Für die Gemeinde Seveso war die Verlängerung "auf unbestimmte Zeit", während für Meda der Bürgermeister das Verbot auf den 31. Dezember 1977 beschränkte.


Wirtschaftliche Transaktionen.

Am 25. März 1980 gaben der Innenminister Bruno Kessler und der neue Präsident des Regionalrates Guzzetti nach einem von Golfari eingeleiteten und über ein Jahr dauernden Verhandlungsverfahren bekannt, dass sie eine Einigung mit Givaudan erzielt hatten, um sicherzustellen, dass das Unternehmen Vernier-Geneva übernehmen Sie die Last, 103 Milliarden Lire und 634 Millionen Lire für die "Seveso-Katastrophe" zu zahlen. Kessler sprach von einem "Beweis des Mutes", der die Bedeutung der Initiative verdeutlichte, während Guzzetti hinzufügte, dass in der Praxis "jahrelange Rechtsstreitigkeiten" vermieden worden seien und "die Entschädigung praktisch den Schätzungen des Schadens entsprochen habe". Die Anwälte Antonini und Palmieri, zwei der Anwälte des College of the Region, erinnerten daran, dass es das erste Mal war, dass ein multinationaler Konzern akzeptiert werden konnte, um den durch eine "Tochtergesellschaft" verursachten Schaden zu bezahlen. Die Transaktion sah insbesondere eine Erstattung von 7 Mrd. EUR an den Staat und von 40 Mrd. EUR an die Region für die in den verschiedenen Jahren angefallenen Rückgewinnungskosten vor, während Givaudan 47 Mrd. EUR für die Rückgewinnungsprogramme und 23 Mrd. EUR für die Rückgewinnungsprogramme zahlte Experimentieren. Guzzetti erklärte auch, dass "um Lehren aus der Katastrophe und ihren Folgen zu ziehen" die Errichtung einer Stiftung für ökologische Forschung beschlossen wurde, deren Gründung Givaudan mit der Zahlung der Summe von einer halben Milliarde beisteuerte. Givaudan verpflichtete sich auch, der zukünftigen Stiftung die erworbenen (oder kurz bevorstehenden) Immobilien in der Zone "A" zu übertragen. Die Transaktion schloss die unvorhersehbaren Schäden, die später entstanden waren, und die Schäden für Privatpersonen aus, die das Schweizer multinationale Unternehmen über sein Mailänder Büro weiter liquidierte. Guzzetti bestritt, dass die Region Givaudan selbst dann irgendetwas zukommen lassen musste, wenn sich der von der Regionalbehörde berechnete Schaden auf 119 Milliarden belief, weil zum Beispiel die Fabriken, die nach der Rückforderung von Seveso für die Fortführung der Arbeit der Unternehmen gekauft worden waren, dennoch Teil des Fonds blieben Unternehmensvermögen. "Wir wollten auf diese Weise, so Guzzetti abschließend, eines der größten ökologischen Unglücksfälle der Erde positiv überwinden und eine Botschaft der Hoffnung von Seveso senden, damit der Mensch in Zukunft die Kräfte der Wissenschaft, die er findet, besser kontrollieren kann".

Die Transaktion hat offensichtlich das von der Region gegen die chemische Industrie von Meda eingereichte Gerichtsverfahren annulliert, das mit dem von der Staatsanwaltschaft von Monza im Anschluss an die Katastrophe eingeleiteten Strafverfahren verbunden war. Die Anwälte der Region betonten als Reaktion auf die Kritik, dass das Abkommen Givaudan irgendwie begünstigt hätte, indem sie ein Verfahren vermieden hätten, bei dem sie, wenn das Gerichtsverfahren abgewartet worden wäre, nach vielen Jahren und unter großen Schwierigkeiten von einer Entschädigung gesprochen hätten erhielt 103 Milliarden.
Am folgenden Tag erinnerte Guzzetti in der Debatte über die im Regionalrat abgehaltene Transaktion daran, dass es das erste Mal war, dass eine wesentliche Anerkennung der Verantwortung erreicht werden konnte und dass im Rahmen des laufenden Gerichtsverfahrens mit der Unterzeichnung der Transaktion Givaudan gab seine Verantwortung zu und übernahm die Deckung der Schäden, die durch die ICMESA verursacht wurden, deren Aktienkapital von einer Milliarde im Vergleich zum Ausmaß der verursachten Schäden völlig unzureichend war.

Am 30. Dezember 1981 antwortete der Bürgermeister von Seveso Giuseppe Cassina dem schweizerischen multinationalen Unternehmen auf die vor dem Basler Gericht von Hoffman-La Roche vorgebrachten Argumente, die die mangelnde Bereitschaft der Gemeinde Seveso, Geschäfte zu tätigen, unterstrichen:

"Der grundlegende Punkt, der uns interessiert, ist der folgende: Wir waren und waren immer bereit, Vergleichsvereinbarungen zu treffen, natürlich mit den notwendigen Kontakten zu Ihnen. In dieser Hinsicht sind alle unsere Interventionen bis heute erfolglos geblieben." [...] Wir wiederholen noch einmal unsere bisherige und aktuelle Bereitschaft, die für eine Transaktion notwendigen Kontakte mit Ihnen aufzunehmen ".

Am 9. Februar 1982 bestätigte Hoffman-La Roche nach dem Vermerk von Cassina vom 30. Dezember 1981 seine Bereitschaft zu einer Einigung:

"Andererseits haben wir, wie sich aus dem Schriftwechsel zwischen unseren Anwälten und aus den bei den Gerichten eingereichten Schriftsätzen ergibt, seit Beginn des Rechtsstreits keine Verhandlungen abgelehnt und auf jeden Fall jegliche Verantwortung unseres Unternehmens in Bezug auf die Folgen des Rechtsstreits abgelehnt "Ein Unfall ereignete sich am 10. Juli 1976".

Am folgenden 10. September genehmigte der Stadtrat von Seveso das Memorandum of Understanding, mit dem sich Givaudan "unter Anfechtung seiner Legitimität und Verantwortung" zur Zahlung von 15.000.000 Millionen Schweizer Franken, davon 1.500.000 Schweizer Franken, verpflichtet hatte Erstattung von Gerichts- und Anwaltskosten.

Was die anderen an der Angelegenheit beteiligten Stellen anbelangt, so hat die Gemeinde Seveso nach der Beilegung des Vergleichs sichergestellt, dass weder in Strafsachen noch in Zivilsachen weitere Anträge und Maßnahmen gestellt werden, mit Ausnahme von Anträgen auf künftige Schäden, die zum damaligen Zeitpunkt nicht vorhersehbar waren. , von denen jedoch der ursächliche Zusammenhang mit dem Ereignis nachgewiesen werden musste.

In seiner Rede unterstrich der Bürgermeister Cassina die Wichtigkeit der Entscheidung, die der Stadtrat treffen würde, weil diese Entscheidung "ihre historische Relevanz" angenommen hätte, da sie aus einem Ereignis stammte, bei dem die Sevesine - Bevölkerung und das Territorium im Zentrum der Stadt standen "Weltweite Aufmerksamkeit, wenn auch fast immer mit negativen Auswirkungen". Nach einem kurzen Überblick über die Ereignisse vom 10. Juli 1976 betonte Cassina, dass "die schwerwiegenden Verantwortlichkeiten", die "die Ursache für die Situationen" waren, die den Rat nicht von der ausdrücklichen Verurteilung der Bewirtschaftungsmethoden befreien konnten, nicht übersehen werden konnten. dieser Betriebe und Produktionsbedürfnisse ", bei denen" in diesem Fall "der Schutz sowohl der Beschäftigten als auch der Menschen in ihrer Umgebung nicht ausreichend berücksichtigt wurde". Cassina fuhr fort: "Angesichts menschlicher Tragödien wie dem, was erlebt wurde, wäre es möglich, eine neue Wertehierarchie zu erlangen, die den Menschen an die erste Stelle stellt und nicht den Profit." , Effizienz, Leistung ". Cassina verteidigte abschließend die Richtigkeit der Wahl, da es schwierig gewesen wäre, bei den Justizbehörden eine Anerkennung von Schäden zu erwirken, die über den in der Transaktion vereinbarten Betrag hinausgehen.

Drei Tage später, am 13. September, unterzeichneten der Bürgermeister von Seveso und der Präsident des Verwaltungsrates von Givaudan, Jean Jacques de Pury, die Transaktion in Lausanne.

Innerhalb von drei Jahren schloss Roche daher über Givaudan die Streitigkeiten mit allen italienischen Behörden, die von der Freisetzung der giftigen Wolke betroffen waren, und löste gleichzeitig über sein Büro in Mailand über 7000 Akten mit direkt geleisteten Zahlungen auf Privatpersonen mit einer Gesamtbelastung des Basler Multinationalen von über 200 Milliarden Lire.


1983. Der Bosco delle Querce wird geboren.

Am 2. Juni 1977 genehmigte der Regionalrat der Lombardei die 5 Interventionsprogramme zur Rückgewinnung des verschmutzten Gebiets. Die Realisierung wurde dem Special Office für Seveso anvertraut. Von 1981 bis 1984 wurden zwei wasserdichte Tanks gebaut, in denen das kontaminierte Material abgelagert werden sollte. Das Fassungsvermögen des Seveso-Tanks beträgt 200.000 m³, das von Meda 80.000 m³.

Für die Sicherheit des kontaminierten Materials wurde ein System von vier aufeinanderfolgenden Barrieren eingeführt, die den Schadstoff von der äußeren Umgebung trennen. Die Tanks sind mit einer Reihe von Kontrollwerkzeugen ausgestattet, die auf eventuelle Undichtigkeiten prüfen und den Schutz des Ortes gewährleisten. Ein Großteil des verschmutzten Materials besteht aus dem Oberflächenboden, der aus dem gesamten Gebiet der Zone "A" bis zu einer Tiefe von 46 cm entfernt wurde. Die Überreste von Häusern, persönlichen Gegenständen, Tieren, die nach dem Unfall getötet oder getötet wurden (mehr als 80.000 Tiere starben oder starben), und ein Teil der für die Rückgewinnung verwendeten Ausrüstung befinden sich im Seveso-Tank. . Das Land, das heute die Oberfläche des Waldes bildet, stammt aus anderen Gebieten der Lombardei.

1983 wurde beschlossen, in der Zone "A" ("A1" - "A5") einen Park für das zukünftige Bosco delle Querce zu entwerfen. Die Umwelt- und Forstarbeiten begannen 1984 und endeten 1986. Ende 1986 wurde der Park der Regionalen Forstbehörde (ARF) anvertraut. Anfangs wurden 5.000 Baumpflanzen und 6.000 Sträucher gepflanzt. Dank weiterer Eingriffe und der Pflege durch die Regional Forestry Company Ende 1998 umfasste der Park 21.753 Baumpflanzen und 23.898 Strauchpflanzen oder ein vierfaches Erbe im Vergleich zu der ursprünglichen Pflanze, die vom Special Office for Seveso geerbt wurde.

Die Entscheidung, nach der Entfernung des Landes einen Wald zu bauen, ist auch auf die nach dem Unfall in Seveso entstandenen Volksbewegungen zurückzuführen, die der ursprünglichen Entscheidung der Region Lombardei, einen Verbrennungsofen für die Verbrennung des gesamten verschmutzten Materials zu bauen, nachdrücklich widersprachen.


Quelle:
Corvelva

Veröffentlichen Sie das Menümodul an der Position "offcanvas". Hier können Sie auch andere Module veröffentlichen.
Erfahren Sie mehr.