Was ist Diphtherie?

Was ist Diphtherie?

Was ist Diphtherie?

Diphtherie ist eine Atemwegserkrankung, die durch Corynebacterium diphtheriae (C. diphtheriae) verursacht wird, einen grampositiven aeroben Bazillus, der nur dann toxisch wird, wenn er mit einem Virus infiziert wird, der das Toxin-Gen trägt. In diesem Fall äußert sich die Krankheit in einer schwerwiegenden Form. Das Bakterium kommt in vier Biotypen vor: Belfanti, Gravis, Intermedius und Mitis, die alle in der Lage sind, Toxine zu produzieren, die schwere Krankheiten verursachen können.(1)

Zu den Symptomen gehört die Bildung einer graugrünen oder schwarzen faserigen Pseudomembran im Rachenraum und auf den Mandeln, die das Atmen und Schlucken erschweren kann. Weitere Symptome sind geschwollene Lymphknoten im Nacken, Halsschmerzen, allgemeine Schwäche, Fieber und Schüttelfrost(2). Wenn Giftstoffe in den Blutkreislauf gelangen, können weitere Komplikationen auftreten, darunter Neuritis, Myokarditis, Proteinurie, Lungenentzündung, Thrombozytopenie und Tod.(3)

Diphtherie ist ansteckend und wird durch Atemwegssekrete (Husten, Niesen) von Mensch zu Mensch übertragen. Es kann auch durch Berühren einer Wunde einer Person mit Diphtherie oder durch Berühren von Gegenständen übertragen werden, die mit den Bakterien kontaminiert sind. Geimpfte Personen können das Bakterium dennoch ausscheiden, da die Impfung die Übertragung von Corynebacterium diphtheriae im Rachen oder auf der Haut nicht verhindert.(4)

Die Inkubationszeit variiert zwischen einem und zehn Tagen, normalerweise zwischen zwei und fünf Tagen. Die Krankheit kann jede Schleimhaut befallen, wobei die Symptome je nach Lokalisation variieren und Bereiche wie die Haut (kutane Diphtherie), die Nasenlöcher, die Mandeln, den Rachen, den Kehlkopf, die Augen (okuläre Diphtherie) und das äußere Ohr betreffen können und die Genitalien(5). Einige Bakterienstämme produzieren keine Toxine und verursachen nur leichte oder mittelschwere Symptome einer Halsentzündung(6). Diphtherie kann bei Personen erneut auftreten, die bereits an der Krankheit erkrankt sind.(7)

C. diphtheriae betrifft ausschließlich Menschen und Träger sind oft asymptomatisch. Die Krankheit ist in Italien und anderen entwickelten Ländern mit hohen Hygienestandards sehr selten. Seit 2015 wurden in Italien 8 Fälle gemeldet, darunter einer im Jahr 2016 in Norditalien, der durch einen toxigenen Stamm von C. diphtheriae verursacht wurde, der für kutane Diphtherie verantwortlich ist. Die anderen Fälle wurden nicht-toxinproduzierenden Stämmen zugeschrieben(8).

WICHTIGER HINWEIS: Corvelva lädt Sie ein, sich ausführlich zu informieren, indem Sie alle Abschnitte und Links sowie die Produktbroschüren und technischen Datenblätter des Herstellers lesen und mit einem oder mehreren vertrauenswürdigen Fachleuten sprechen, bevor Sie sich oder Ihr Kind impfen lassen. Diese Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht als medizinische Beratung gedacht.

Corvelva
Corvelva engagiert sich seit Jahren für die Förderung der Wahlfreiheit im Impfbereich und informiert und unterstützt Familien durch ein Netzwerk transparenter Informationen auf der Grundlage wissenschaftlicher Daten. Auf unserer Seite finden Sie aktuelle Studien, Artikel und Dokumente zum Thema Impfstoffe und Gesundheit