Masern sind eine Atemwegserkrankung, die durch ein Paramyxovirus der Gattung Morbillivirus verursacht wird und durch einen einzelsträngigen RNA-Kern gekennzeichnet ist.(1) Es ist hoch ansteckend und die Infektion hat ihren Ursprung im Nasopharynx. Das Virus kann durch Licht, hohe Temperaturen, UV-Strahlen oder Desinfektionsmittel zerstört werden(2). Masernvirusstämme werden in acht Klassen (A bis H) eingeteilt, und obwohl 24 Genotypen bestätigt wurden, wurden seit 1990 nur 19 identifiziert.(3)
Die Ansteckung erfolgt durch Atemwegssekrete wie Nasensekret, Husten und Niesen. Eine infizierte Person ist vier Tage vor Auftreten der Symptome bis vier Tage nach Auftreten des Ausschlags ansteckend.(4)
Masernsymptome treten 10 bis 14 Tage nach der Exposition auf und beginnen mit Fieber, Husten, Schnupfen, Bindehautentzündung und weißen Flecken im Mund. Sie entwickeln sich zu einem Ausschlag, der im Gesicht beginnt und sich auf den Körper ausbreitet und etwa eine Woche anhält(7). In der Anfangszeit können Masern mit anderen Krankheiten wie Grippe, Bronchiolitis, Kruppe oder Lungenentzündung verwechselt werden(8).
Weitere Symptome sind: Lichtempfindlichkeit, tränende Augen, Niesen, Körperschmerzen, geschwollene Augenlider.(9)
Zu den Komplikationen gehören hohes Fieber, Durchfall, Mittelohrentzündung, Lungenentzündung, Enzephalitis und seltener subakute sklerosierende Panenzephalitis (SSPE).(10-11). Während der Schwangerschaft können Masern zu einer Frühgeburt oder zu einem niedrigen Geburtsgewicht der Babys führen(12). Die Genesung von Masern hinterlässt eine lang anhaltende Immunität(13).
Traditionell wurden Masern anhand der typischen weißen Punkte auf der Innenseite der Wangen diagnostiziert(15). Wenn jedoch die Fälle zurückgehen, können Diagnosefehler dazu führen, dass der Masernausschlag mit anderen Erkrankungen wie Scharlach, Kawasaki-Krankheit und Dengue-Fieber verwechselt wird.(16)
„Modifizierte“ Masern können auch bei Menschen mit einem gewissen Grad an Immunität sowie bei bereits geimpften Menschen auftreten, die an einer milderen Form der Masern erkranken. „Atypische“ Masern können bei einer Person auftreten, die zuvor mit einem Impfstoff gegen abgetötete Viren aus den Jahren 1963 bis 1967 geimpft wurde und Wildtyp-Masern ausgesetzt ist.(17) Der Verlauf atypischer Masern ist im Allgemeinen länger als der Verlauf natürlicher Masern.(18)
Referenzen (zum Öffnen klicken)
- Abteilung Kommunikation und Bildung, Nationales Zentrum für Immunisierung und Atemwegserkrankungen (NCIRD) und Centers for Disease Control (CDC). Masern. 13. Aufl. Zentren für die Kontrolle von Krankheiten (CDC) Aug. 18, 2021.
- Abteilung Kommunikation und Bildung, Nationales Zentrum für Immunisierung und Atemwegserkrankungen (NCIRD) und Centers for Disease Control (CDC). Masern. 13. Aufl. Zentren für die Kontrolle von Krankheiten (CDC) Aug. 18, 2021.
- U. Genetische Analyse von Masernviren. 10. Februar 2022.
- US-Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. Klinische Merkmale. 5. November 2020.
- US-Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. Übertragung von Masern. 5. November 2020.
- Abteilung Kommunikation und Bildung, Nationales Zentrum für Immunisierung und Atemwegserkrankungen (NCIRD) und Centers for Disease Control (CDC). Masern. 13. Aufl. Zentren für die Kontrolle von Krankheiten (CDC) Aug. 18, 2021.
- Mayo-Klinik. Masern. Mai 11, 2022.
- Koenig KL, Alassaf W, Burns MJ. Identifizieren-Isolieren-Informieren: Ein Tool zur Ersterkennung und Behandlung von Masernpatienten in der Notaufnahme. West J Emerg. Med März 2015; 16(2): 212–219.
- Felsman A. Was Sie über Mahlzeiten wissen sollten. MedicalNewsToday Juni 29, 2020.
- Abteilung Kommunikation und Bildung, Nationales Zentrum für Immunisierung und Atemwegserkrankungen (NCIRD) und Centers for Disease Control (CDC). Masern. 13. Aufl. Zentren für die Kontrolle von Krankheiten (CDC) Aug. 18, 2021.
- Perry RT Halsey NA. Die klinische Bedeutung von Masern: Ein Rückblick. J Infektionsdis. 1. Mai 2004; 189 Ergänzung 1:S4-16.
- US-Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. Komplikationen von Masern. 5. November 2020.
- Abteilung Kommunikation und Bildung, Nationales Zentrum für Immunisierung und Atemwegserkrankungen (NCIRD) und Centers for Disease Control (CDC). Masern. 13. Aufl. Zentren für die Kontrolle von Krankheiten (CDC) Aug. 18, 2021.
- Mayo-Klinik. Diagnose. Mai 11, 2022.
- Seward J. Verdacht auf Masern und schnelles Handeln. Medscape Juli 28, 2014.
- Abteilung Kommunikation und Bildung, Nationales Zentrum für Immunisierung und Atemwegserkrankungen (NCIRD) und Centers for Disease Control (CDC). Masern. 13. Aufl. Zentren für die Kontrolle von Krankheiten (CDC) Aug. 18, 2021.
- Sabella C. Masern: Nicht nur ein Ausschlag in der Kindheit. Cleve Clin J Med Mar. 2010; 77(3):207-213.